#####################
„Quer“ mit Christoph Süß: Sehen was quer läuft! | BR Fernsehen |
anbei der link zur Quer Sendung vom 11.1.:
http://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/quer/index.html
Leo: Vielen Dank für diesen link! Ich kannte die Sendereihe noch nicht. Das Interview mit dem von mir sehr geschätzten Harald Lesch ist hochbrisant und passgenau zu unseren Filterthemen. Ich war auch erstaunt über seinen aktuellen Buchtitel: Die Menschheit schafft sich ab – Die Erde im Griff des Antropozän.
Bin mit der Lektüre noch nicht durch, aber es erscheint mir doch sehr empfehlenswert.
————————————-
Du kennst sicher W. Gibson. Anbei ein Interview mit ihm auf ZEIT online. Musst du mal recherchieren.
Leo: Kenne und lese Gibson schon lange; Das Interview ist im FILTER aufgenommen, danke.
In meinem Regal:
Neuromancer war sein Debut und Durchbruch; mit Cyberspace prägte er den Begriff. Ein seltener Visionär.
#####################
Respekt … da bin ich mal gespannt, wie lange du das durchhältst … mit den Zeitungen hatte ich mir im Sommer auch so einiges vorgenommen, aus ähnlichen Beweggründen:
…
Um die Übersicht zu behalten, notiere ich mir für mich wichtige Artikel der WAZ handschriftlich, incl. ein paar Stichpunkte, selten hebe ich Teile auf … aber, ich fürchte, zu einem (dauerhaften) Blog reichte meine Zeit nicht.
Interessant: Die Zeit meinte damals wohlbegründet, Clinton würde gewinnen, WAZ am selben Tag und wohlbegründet, sah Trump vorne, beide mit denselben negativen Auguries.
Zu deinem Thema VR siehe Interview mit Wim Wenders, ein ganz anderer Blickwinkel. (WAZ #52/16, Seite 62, Kultur)
WAZ zum Thema Drohnen: eine CM fliegt in das Zielgebiet, wirft ein paar hundert intelligente Minidrohnen (Hummelgröße) samt Gesichtserkennung ab, die genau “den“ Feind suchen, finden und ihm z.B. Anthrax in die Nase sprüht. Das macht keinen Krach, niemand erschrickt und es hilft verlässlich schlimme Bilder mit Blut und Kindern und sonstige Casualties zu vermeiden. Asymmetrischer Krieg, next level.
Leserzuschrift hierzu: –>
#####################
… Ich würde sagen positiv, triffst du doch damit auch meine Interessenlage. Hier stellt sich natürlich die Frage, für wen du den Blog schreibst. Gleichgesinnte sehen sich in jedem Fall bestätigt, wobei ich den offensichtlichen Pessimismus in den ausgewählten Berichten nicht in allen Belangen teile. Eine kritische Betrachtung ist sicher wichtig, aber man sollte sich vor Panikmache hüten.
… Wie ich schon andeutete, sollten vermehrte Kommunikationsmöglichkeiten angeboten werden. So hast du du vielleicht eine Chance, dass sich Leser untereinander via Kommentaren austauschen und du dich nicht mit allem selbst beschäftigen musst.
Ich habe vor Jahren für meine Website extra ein Forum erstellt und bin von der Kommunikationswilligkeit allerdings sehr enttäuscht. Aber vielleicht sind die Segler ein speziell maulfaules Volk
…
… Tja, hier schlägt sich einfach unser Alter nieder. Wir haben die Entwicklung vom ersten Computer an erlebt und ziehen automatisch Vergleiche mit “der guten alten Zeit”. Für unsere Kinder sind diese Dinge selbstverständlich, da eine Reflektion fehlt. Aber ich sehe auch durchaus die kritischen Stimmen in der heutigen Generation, die nicht so pauschal technikgläubig ist, wie oft dargestellt.
—————
… Da hast du dir ja viel vorgenommen. Nach dem Überfliegen des ersten Wochenberichtes 2017 habe ich eigentlich alles entdeckt, was ich auch in diesen Tagen gelesen hatte.
Es wäre sicher interessant, über die eine oder andere Meldung in eine Diskussion zu treten, aber so wie der Blog im Moment aufgebaut ist, sehe ich da keine Möglichkeit. Der Kommentar-Link bezieht sich ja auf “alle” Meldungen und wie kann ich da dediziert auf eine Antworten? Ein Kommentar-Link pro Meldung wäre natürlich eine Variante, aber dann könnte dir das Ganze sehr schnell über den Kopf wachsen, wenn es denn exzessiv genutzt würde. Habe leider gerade auch keine Lösung parat, wollte aber auf die Problematik hinweisen.
Ansonsten noch ein Link für dich, der für mich den besten Zugang zur aktuellen technologischen Entwicklung darstellt. Vielleicht kennst du ihn ja noch nicht:
Und noch ein Buchhinweis, der einen so richtig depressiv macht.
Die Menschheit schafft sich ab – Die Erde im Griff des Anthropozän
von Harald Lesch und Klaus Kamphausen
#####################
STARK!!!
Darf ich Deine Mail an meine Kinder weiterleiten?
Ich freue mich schon auf den Blog!
#####################
…
Wir wünschen uns, dass … wir “Weltverbesserer”, wie Du, lieber Rudolf, u.a.zweifelsfrei einer bist , gut verstehen und zujubeln können !
Wir finden Deinen Einsatz beispielhaft und wünschen Dir dabei einen zielgerichteten Weg. Bewundernswert sind Deine Gleichnisse. Daher vermuten wir, dass Du auch sehr bibelfest bist.
Gerne würde ich in den Verteilerkreis einen weiteren guten Freund mit einbeziehen. W.H. ist ein technisch versierter Computer – Freak, früher Berufsschullehrer, den ich vom Englisch Kursus schon seit Jahren kenne.
Ich kann mir vorstellen, dass er Dir interessante Anregungen vermitteln könnte.
Weiterhin viel Spaß bei Deinem Vorhaben
#####################
puhhh.. jetzt gehts los: http://www.digitalphoto.de/news/wacom-neue-technik-verknuepft-gefuehle-digitaler-tinte-100291605.html#
#####################
vielen Dank für die Einladung! Ich werde beizeiten mal einen tieferen Blick riskieren…
Digitalisierung und Globalisierung sind Themenfelder mit denen ich mich ja auch beschäftigen muss. … Insofern bin ich gespannt, an welchen Stellen wir unsere Schnittmengen entdecken?
######################
vielen Dank für Deine mail, klasse!
Werde Deinen blog und Deine Berichte neugierig verfolgen.
……..