Wirtschaft: Bis 31.1.17 Online-Umfrage durch die Verbraucherzentrale.
(HA 17.1.2017)
mehr Lesen? weiterführende Links: Online-Umfrage
Wirtschaft: Bis 31.1.17 Online-Umfrage durch die Verbraucherzentrale.
(HA 17.1.2017)
mehr Lesen? weiterführende Links: Online-Umfrage
Wissen: Die NFC (Near Field Communication)-Karte beschert ein neues Bezahlverfahren: per Funk wird „im Vorübergehen“ an der Kasse die Geldtransaktion vorgenommen. Das beschleunigt die Abwicklung an der Kasse und lässt Bargeld entbehrlich werden.
(HA 17.1.2017)
mehr Lesen? weiterführende Links: kontaktlos bezahlen
Schüler machen Zeitung; In der Jugendsprache gibt es keine Regeln mehr und sehr viele Abkürzungen.Dies wird auf das Tippen auf dem Handy zurückgeführt. Die Sprache der jungen Generation verändert sich stark.
(HA 17.1.2017)
Wirtschaft: Eine Studie von OXFAM zeigt die weiter voranschreitende Diskrepanz zwischen Reich und Arm auf.
(HA 17.1.2017)
mehr Lesen? weiterführende Links: Oxfam.de
Leo hält den folgenden Aspekt bemerkenswert: Beim Vergleich der Forbes Internationalen Liste 2016 und der Liste mit den reichsten Deutschen zeigt sich, dass unter den 10 Reichsten (international) bereits die Hälfte mit „digitalem“ Firmen-Hintergrund sind
(Bill Gates (1), Carlos Slim Helú (4), Jeff Bezos (5), Mark Zuckerberg (6), Larry Ellison (7) )
In Deutschland 1 Einziger: Hasso Plattner von SAP.
mehr Lesen? weiterführende Links: Forbes Liste 2016, Wikipedia: Liste der 500 reichsten Deutschen
Wirtschaft: Die Bundesnetzagentur zog im letzten Jahr fast eine Million angebotene Billig-Elektrogeräte aus dem Verkehr, weil sie Funkstörungen oder gar Stromschläge verursachen können. 2014 waren es nur etwa halb soviel gewesen. Käufer sollten auf korrekte CE-Kennzeichnung achten.
(HA 17.1.2017)
mehr Lesen? weiterführende Links: Abendblatt
Wirtschaft: Nach selbstfahrenden Autos wird auch das Fliegen automatisiert werden können. Zahl der Unfälle sinkt stetig. 90% gehen auf menschliches Versagen zurück. Die technische Umsetzung beim Fliegen sei einfacher als beim Auto.Es gibt aber wohl noch ein Akzeptanzproblem. Airbus arbeitet – wie andere auch- an kleinen elektrischen Flugzeugen für die Stadt. Bereits für den Herbst wurde ein kleines elektrisches Lufttaxi angekündigt, das in 2 Jahren in Betrieb gehen könnte.
Lufthansa Chef Carsten Spohr steht dieser Entwicklung eher skeptisch gegenüber.
(HA/dpa 17.1.2017)
mehr Lesen? weiterführende Links: Internetkonferen DLD in München