Erfahrungen mit ALEXA

Leo: Meine älteste Tochter, Susanne, wohnhaft im ländlichen Kleinaitingen bei Augsburg, war ebenso wie ihr Mann schon immer sehr technik- / digital-affin. Das überträgt sich natürlich auch auf ihre drei Kinder und den ganzen Haushalt. Vor einigen Jahren haben sie meist in gemeinschaftlicher Autorenschaft eine ganze Reihe an recht erfolgreichen Fachbüchern geschrieben. Thematisch ging es oft über E-Commerce.
Bei der Begeisterung fürs Internet und alle Online-Techniken werden natürlich oft die neuesten Geräte oder Softwaren angeschafft. Eine der jüngsten Errungenschaften ist AMAZON ECHO, ein moderner, zylinderförmiger Lautsprecher, der zuhören und sprechen kann, Fragen beantworten und viele Steuerungsaufgaben im Haus übernehmen kann. Da gerade aktuell diese Art von elektronischen Dienern explosionsartig in die Haushalte drängt, sprießen die Konkurrenzprodukte (bei Google heißt es Home, Apple hat seine Sprachbegleiterin SIRI nun auf alle Geräte gebracht).
Computer und Geräte, mit denen wir in Dialog treten können, und die uns im Alltag unterstützen sollen, sind groß im Kommen. Die Science Fiction (SF) wie sie noch bei ODYSEE 2001, dem Kultfilm von Stanley Kubrik, von dem überall gegenwärtigen Supercomputer HAL vorgeführt wurde, ist mittlerweile zur reinen Science (S) geworden und hat die FICTION verloren.
Aber auch bei dieser Entwicklung ist Vorsicht geboten wegen der sehr großen Gefahr möglicher Ausspähung, Überwachung und Datenmißbrauch. Wieder sei ein Blick in Orwells Buch „1984 empfohlen. („1984“ wurde 1956 erstmals erfolgreich verfilmt).

Wer neugierig geworden ist und gerne mal einen kleinen Erfahrungsbericht über den Einsatz von AMAZON’s ALEXA in einem deutschen Familienhaushalt hören/ lesen / sehen möchte, der werfe einen Blick auf Susanne’s neuesten Blog „Nerdweibweb“ oder sehe sich die zwei Kurzvideos auf YouTube an, die sie dort eingestellt hat.