Über Geld spricht man nicht

Hamburg: „Fremdgehen ist verboten – dreckiger Sex erlaubt: Die Erotik-Autorin Linnea May über einen lukrativen Job mit klaren Regeln…Im  Interview schildert die Autorin ihre guten Verdienstmöglichkeiten mit Erotik-E-Books  mittels Self-Publishing auf dem USA-Markt…
(DIE ZEIT N°9, 23.02.2017)

Leo: Wunderbar. Das Buch ist nicht tot. Es feiert ja eher eine tolle Auferstehung in diesen Zeiten; wer hätte das gedacht? Nur schade, dass die Autorin sich nicht mit ihren Büchern identifiziert, stattdessen freut sie sich über die Kohle.

mehr Lesen? weiterführende links: Goodreads

Intelligenz, Was unser Gehirn besser macht

Anzeige: „Die Zeit-Akademie lädt ein zu einem Wochenendseminar (13.-14. Mai 2017). Der renommierte Hirnforscher Prof. Dr. Onur Güntürkün gibt auf viele Fragen rund um die Intelligenz Antworten…Am Samstagabend findet zusätzlich eine Podiumsdiskussion zum Thema »Künstliche Intelligenz – Werden die Roboter der Zukunft intelligenter sein als wir?« statt…“

mehr Lesen? weiterführende links: Zeit-Akademie

Alarm in der Badewanne

Hamburg: „Die Hamburger Sparkasse verliert unter den Millenials immer mehr kunden – deshalb wagt sie jetzt den Kulturbruch: Eine Bank ohne Filiale… Ein neues Projekt mit namens Yomo (your money) soll eine Banking-App für Tablet und Smartphone werden, wird voraussichtlich umsonst sein, allerdings mit einer Einschränkung: kein Besuch mehr in einer Filiale…“
(DIE ZEIT N°9, 23.02.2017)

mehr Lesen? weiterführende links: IT-Finanzmagazin

Wunschkind auf Bestellung

Wissen: „Auf einer Messe in Berlin zeigen Firmen, was der Markt der Reproduktionsmedizin so zu bieten hat. Nicht alles davon ist in Deutschland erlaubt… Ein neues Start-up „Babble“ testet und vergleicht international Kinderwunschkliniken..“
(DIE ZEIT N°9, 23.02.2017)

mehr Lesen? weiterführende links: Kinderwunsch Tage und IVF-Babble (online Magazin)

Revolution in Sicht

Wissen: „Immer größere Ernten, immer mehr Dünger und Pestizide – daran wollte niemand rütteln. Jetzt gestehen Landwirte ein, Fehler gemacht zu Haben, und denken um… Die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) gesteht Ende Januar zum ersten Mal öffentlich Fehler ein: Landwirte brächten zu viel Kunstdünger und Pestizide auf den Acker und setzen zu oft auf Monokulturen… Folgen: Monster-Unkräuter, die gegen mehrere Herbizide resistent sind, vermehrtes Artensterben, neue Präparate werden immer giftiger… Wegweisende Lösungen werden nur durch die Zusammenarbeit von Artenkundlern, Biotechnologen, Maschinenbauern, Züchtern, Agrarinformatikern und Ökobauern gesehen…“
(DIE ZEIT N°9, 23.02.2017)

mehr Lesen? weiterführende links: FAZ

Großangriff aus dem Netz. Deutschland im Visier

Titelseite: „Unbekannte Hacker versuchen jeden Tag, Unternehmen, Telefonnetze oder Regierungsapparate lahmzulegen und die Öffentlichkeit aufzuhetzen. Vieles spricht dafür, dass dieTäter von Russland aus gesteuert werden…“
Mehrseitiger Artikel incl. dem wöchentlichen Dossier mit dem Thema: Stand und Gefahren des Cyberwars und seine Auswirkungen auf Deutschland, seine Politik und die Gefahrenschwerpunkte wie Infrastruktur (Wasserwerke, Stromversorgung), Regierungscomputer, Internet, Stimmungsmache in sozialen Medien und Fake News.
(DIE ZEIT N°9, 23.02.2017)

mehr Lesen? weiterführende links: SWR1

Leo: DIE ZEIT und auch das Hamburger Abendblatt füllen zusehends ihre Ausgaben mit Themen aus der schönen neuen digitalen Welt. Leider ist auch festzustellen, dass es sich fast ausschließlich um negative Entwicklungsschilderungen geht. Wie immer berichten uns die Medien von den schrecklichen Folgen und schüren die eh vorhandenen Zukunftsängste weiter an. Über die großartigen Fortschritte, die riesigen Lebensver-besserungen, die uns die breite, weltweite Digitalisierung beschert hat und noch bescheren wird, geht leider unter. Ich werde mich bemühen, die positiv besetzten Themen vermehrt herauszufiltern und ihnen ihr verdientes Gewicht zu geben. Hierfür werde ich die Kategorien etwas umstellen bzw. anreichern um die großen (positiven) Themengebiete zu strukturieren.