Die Pi-mal-Daumen-Studie

Analyse und Meinung: „Eine düstere Warnung hat sich verselbständigt: Angeblich ist jeder zweite Arbeitsplatz durch die Digitalisierung bedroht. Wer bietet mehr?… “
(DIE ZEIT N° 11, 9. März 2017)

mehr Lesen? weiterführende links:  SZ und Oxford-Studie

Leo: Der Zeit-Autor setzt sich in einem umfangreichen Artikel kritisch mit der mittlerweile berühmt gewordenen Oxford-Studie von 2013 auseinander, die eine angstschürende Entwicklung der weltweiten Arbeitsplätze ergeben hat und von vielen immer wieder zitiert wird, um damit zur Diskussion und Lösungssuche  anzuregen (u.a. auch von dem Philosophen Richard David Precht und dem Informatiker Manfred Broy (s.a. Die Zeit N°5)).
Der Autor schwächt die Aussagen der Studie ab, ja spricht ihr tiefgehende Wissenschaftlichkeit ab.
Ich bin da nach wie vor eher skeptisch und denke, dass es doch zu größeren Verwerfungen bei den Arbeitsplätzen kommen wird. Das dynamische Eindringen der Robotik in unseren Alltag, in unsere Fabriken und Unternehmungen erfolgt nach den Gesetzen des exponentiellem Wachstum und wird für viele überwältigend sein.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s