PIQD gegen die Informationsflut

Leo:

Von vielen Lesern weiss ich, dass sie gegen die tägliche Informationsflut kämpfen; viele haben ihr persönliches Konzept entwickelt, um den Nachrichtenmassen beizukommen. Mehr oder weniger mit Erfolg.

Seit Beginn des Jahres biete ich meinen Blog „Endspiel: Filter Lesung“ an, um bei der Bewältigung der exponentiell wachsenden Informationsflut ein wenig zu helfen. Dabei konzentriere ich mich inhaltlich auf die auch mich stark bewegenden Schlüsselthemen unserer Schönen Neuen Welt und Entwicklungen, Bewegungen zur technischen Singularität.

Diese Woche wurde ich auf eine interessante website aufmerksam, die ein individuell einstellbares Nachrichten- und Informations- Online-Magazin anbietet:

PIQD

Die Zielrichtung ist sicher nicht neu und es gab schon einige Versuche der individuellen Zeitungen in der Vergangenheit. Google hat sein Projekt vor Jahren eingestellt.
Was Piqd hervorhebt, ist sein Anspruch auf hochwertigen Journalismus. Es wird nicht einfach eine automatisierte Linkssammlung zusammengestellt, sondern qualifizierte Schreiber und Fachleute bringen kuratierte Meldungen in die breit gestreuten Informationskanäle, die man abonnieren kann. Ein Online-Journalismus-Filter vom Feinsten.
Meines Erachtens ein guter Ansatz, um einem großen Alltagsproblem unserer Tage entgegenzuwirken: Hoher Zeitaufwand, um die Informationen, die interessieren,  im Internetmeer selbst herauszufiltern.
Ich empfehle, sich die Seite mal näher anzuschauen, ich denke, es lohnt.
Neben einem kostenfreien Probier-Account wird auch ein kostenpflichtiges Abonnement angeboten. Die Kosten betragen 3 € pro Monat bzw. 30 € im Jahr. Für eine Interessen-personalisierte „(Tages-) Zeitung“ ein vertretbarer Preis bei den gebotenen Leistungen.

Ich werde jedenfalls PIQD mal ausprobieren.

Leonardo

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s