Neue, interessante Bücher zu KI und Gentechnik

Leo: Ein Leser gab mir den Hinweis, dass der renommierte theoretische Physiker Max Tegmark, auf den ich schon mehrmals verwies, ein neues Buch geschrieben hat, (das mir sehr  lesenswert erscheint. Dank an den Leser!). Der Originaltitel: „Life 3.0: Being Human in the Age of Artificial Intelligence„. wird am 29.8.2017 erscheinen. Die deutsche Übersetzung „Leben 3.0“ gibt es bei Ullstein am 17. November.
Wer sich über das erste Buch des in den USA arbeitenden schwedischen Physikprofessors „Unser mathematisches Universum. Auf der Suche nach dem Wesen der Wirklichkeit“ näher informieren möchte, dem sei ein Besuch auf seiner MIT-website empfohlen.
Im neuen Buch widmet er sich der KI und beschreibt unterschiedliche Szenarien und Folgen für die Menschheit.
Es sei auch nochmal darauf hingewiesen, dass Tegmark Mitunterzeichner eines Offenen Briefes im Netz ist, in dem ausdrücklich vor fatalen KI-Entwicklungen (autonome Waffen) gewarnt wird. Die Liste der Unterzeichner ist sehr groß mit vielen Prominenten (u.a. Stephan Hawking, Lisa Randall, Daniel Suarez, Elon Musk, etc).

Das zweite aktuelle Buch, auf das ich hinweisen möchte, ist „A Crack in Creation: Gene Editing and the Unthinkable Power to Control Evolution„, von Jennifer A. Doudna.

Jennifer Doudna ist eine der renommiertesten Biochemikerin; die Liste der erhaltenen Auszeichnungen ist enorm. 2012 hat sie maßgeblich die Methode Crispr zur Genbeeinflussung/ -änderung mit entwickelt. In ihrem Buch beschreibt sie diese Methodik, mögliche Folgen und die phantastischen Möglichkeiten, die sich hierdurch eröffnen.

Leonardo