Leo: Am späten Montagabend( 31.7.) waren hintereinander zwei Dokumentationen im Ersten zu sehen, die über das Thema Manipulation/ Beeinflussung im Netz berichteten. Das ZDF zog am Dienstag nach und liess Harald Lesch in seiner Sendereihe Leschs Kosmos über die Gefahren der Manipulation berichten (Propaganda im Internet). Der Respekt vor den Beeinflussungsmöglichkeiten ist bei den Fernsehsendern groß, insbesondere mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl.
Wer die Sendungen noch sehen möchte, sollte dies in den Mediatheken von ARD und ZDF tun, sehr empfehlenswert!
Ich glaube auch, zurecht; denn die Meldung, die ich vor kurzem bei Spektrum.de gelesen habe, wirft doch viele Fragen auf:
Die untote Bot-Armee: In dem Artikel wird die Entdeckung von 350.000 „Fake-Accounts“ auf Twitter geschildert. 350.000 Profile, hinter denen keine Menschen stehen; künstliche Twitterer, die mit Hilfe von Programmen bei Twitter angemeldet wurden. Wahrscheinlich durch einen User oder Usergruppe ins Leben gerufen. Noch sind diese Accounts „passiv“ und verbreiten keine Nachrichten. Man weiss, dass es möglich ist, dass diese Accounts mit Hilfe von Programmen automatisiert zum Senden von Tweets gesteuert werden können Künstliche Accounts, die benutzt werden können um Meinungsmache und Manipulationen im Twitter-Universum auszubreiten. Am Ende des Artikels wird von einem noch größeren Netz von Pseudo-Accounts berichtet, das bis zu 500.000 Accounts ausmacht. Da werden bei Twitter große Armeen aufgestellt, die in einen Meinungs- und Manipulationskrieg geführt werden können. Eine völlig neue Art der Meinungsbeeinflussung, ja Kriegsführung zeichnet sich da ab.
Leonardo