Leo: Ich erinnere mich noch sehr genau an mein erstes Erlebnis mit Google Maps und meine Begeisterung über die visuelle, virtuelle „Fahrt“ vom Arbeitsplatz in der Hamburger Innenstadt nachhause in Sasel, im Nordosten Hamburgs. Ich konnte mich nicht sattsehen an der grandiosen Funktionalität dieses Google Features. Es war einfach toll, auf sein eigenes Haus zu zoomen, auch wenn die benutzten Bilder Jahre alt waren. Dann kam viel hinzu, Routenplanung und Navigation, Streetview, das vielen zu intime Einblicke bescherte, usw. Google Maps eroberte nach der „Landnahme“ die Meere und auch die antike Geschichte Roms. Auch die 3D-Realisierung wurde immer realistischer. Wieder einmal sorgt nun Google Maps durch eine Erweiterung für Furore: Wer schon immer mal einen Spaziergang durch die Weltraumstation mit all seinen Details machen wollte und auch Blicke aus den Fenstern der Station auf unsere Erde werfen wollte,
Screenshot Google Maps
wer sich von der Erde weg „beamen“ und in Umlaufbahnen um andere Planeten (Mars, Pluto usw.) oder deren Monde begeben wollte, also eine phantastische virtuelle Reise durch unser Planetensystem vom Sofa aus unternehmen wollte, der erprobe diese neue Ergänzung von Google Maps. Die NASA stattete Google mit den notwendigen Bildern hierfür aus.