Leo: Wen es nicht mit Google Maps hinaus in den Weltraum zieht, und wer sich eher zu Kulturthemen hingezogen fühlt, aber sein Heim wegen schlechten Wetters, chaotischen Verkehrs und/ oder wenig Zeit und schmalem Restmonatsbudget nicht verlassen möchte, oder wenn jemand aus gesundheitlichen Gründen ans Haus gefesselt ist, der kann mit Hilfe von virtuellen Rundgängen im Streetview-Modus weltweit Museen oder andere Kultur- und Kultstätten besuchen. Ein guter Ausgangspunkt ist dafür Googles
„Art & Culture“ Plattform. Ob moderne Kunst, Nationalparks oder aktuelle Ausstellungen in der näheren Umgebung, für Abwechslung und reichhaltige Angebote für Kunst-/ Kulturhungrige ist gesorgt. Täglich wachsen die Besichtigungsmöglichkeiten. Auch die Technik der virtuellen Bewegung durch die Orte wird permanent verbessert.
Ich empfehle als Basistest an einem dieser wetterschmuddeligen Herbsttage einen Besuch im wundervollen Rijksmuseum in Amsterdam.
Wer sich nach dem zeitlich begrenzten, virtuellen Besuch die niederländische Kunst dauerhaft nach Hause holen möchte, und noch für Bücher zum Anfassen was übrig hat, dem sei an dieser Stelle Marcel Wanders 2015 erschienenes Buchwunder
„Rijk, Masters of the Golden Age“ (ISBN: 978-9491525292) empfohlen.
Das Buch gibt es in unterschiedlichen Ausführungen: Gold oder Silber und in zwei Formaten. Beschrieben und beworben werden die drei Editionen:
„Designer Marcel Wanders has presented his latest project at the book fair in Frankfurt (2015): the art book ‘Rijks, Masters of the Golden Age’. It is an homage to the 17th-century Dutch masterpieces from the Gallery of Honour of the Rijksmuseum in Amsterdam.
The book brings us eye to eye with over 60 iconic paintings. Each piece is experienced up close with the most surprising details, as the finest printing techniques bring these paintings to life. 28 critical thinkers from the worlds of philosophy, art, film, food, trend, business and design explain how their perception of the world has been influenced by one of these paintings.
First, a Unique Art Edition crafted completely by hand with a gold-plated emblem and gold plating, 2,5D printed reproduction, handwritten calligraphy, textile pages and hand lacquered paintings. This version weights 40 kilograms and measures 70 x 50 x 9 cm. The Limited Edition at 35 kilograms with the same dimensions, has silver plating and is printed with the finest inks. Finally, an unlimited 5-kilogram coffee table edition is available for wider distribution, measuring 33.2 x 23.7 x 5 cm.“
Das Reichsmuseum Amsterdam hat sich für die Gestaltung ihres Museumsbesuches einen ihrer renommiertesten Designer ausgesucht: Marcel Wanders. Damit wurde nicht nur der Inhalt zur Abbildung von Kunst, sondern das Buch selbst zu einem Kunstwerk. Jedem Bibliophilen geht das Herz auf beim Aufschlagen dieser Folianten.
Die riesengroßen, limitierten Editionen sind eher was für Investoren mit viel Präsentationsraum und großem Geldbeutel (Preis ca. 5.600 €, incl. Spezialstuhl/ -tisch), aber es gibt ja noch die kleineren Varianten, die wiegen zwar auch noch knapp 5 kg und haben eine ordentliche Foliantengröße von über 30 cm. Diese sind auch trotz wundervoller Ausstattung und rundum Goldschnitt deutlich günstiger. Vor Ort in Amsterdam im Museumsshop für 125 € zu haben. Die virtuellen Besucher können diese Edition natürlich sich auch über Online-Buchhandlungen ins Haus bestellen.
Auch bei mir ist diese „kleinere“ Edition
bestellbar. Mein Angebot: 89 € versandkostenfrei). Es ist nur ein Exemplar verfügbar.
Leonardo