Am Neujahrstag 2018 an historischer Stätte

Leonardo: Nach familiär verbrachter Silvesterfeier im Allgäu traten wir heute mit dem ICE die Rückreise nach Hause an. Die überaus lange Strecke München-Hamburg führte dabei auch über die „Audi“-Stadt Ingolstadt. Und diese Sttadt gibt heute Anlass an ein grandioses Jubiläum zu erinnern:

Vor 200 Jahren wurde ein Roman veröffentlicht, der ein neues Genre begründete, zu einer der bekanntesten Werke der Literaturgeschichte wurde, unzählige Verfilmungen, Übersetzungen und Neuauflagen erfuhr, und letztendlich beispielgebend ist für unsere modernen Anstrengungen, einen künstlichen Menschen zu erschaffen:

Mary Shelleys Roman „Frankenstein“ wurde am 1.1.1818 erstmals anonym veröffentlicht.

und was hat das mit Ingolstadt zu tun? Nun, der Hauptschauplatz dieses Briefromanes ist die damals als berühmt geltende Ingolstädter Universität, an der der junge Schweizer Dr. Frankenstein seinen künstlichen Menschen erschuf.

Es lohnt sich sehr die Entstehungsgeschichte des Romans, die für sich schon abenteuerlich ist, hier nachzulesen.

Oder den Roman selbst wiederzulesen bzw. erstmals zu verschlingen, denn er hat auch nach 200 Jahren nichts an Spannung und Attraktion verloren. Und die im Roman aufgeworfenen philosophischen Fragestellungen „Wieweit darf der Mensch in seinem Schaffen gehen?“ „Gibt es tabubelegte Grenzen für sein Tun?“ könnte aktueller bei unserer „Schönen Neuen Welt-Entwicklung“ nicht sein.

Auf das Buch habe ich bereits im Blogbeitrag vom 30. Oktober hingewiesen.

Leonardo

Frankenstein - 1

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s