Morgendämmerung in den Medien

In letzter Zeit ist eine deutlich kritischere Haltung zu unserer schönen neuen Welt zu verspüren. Auch die Jugend nimmt vorsichtigere Standpunkte ein:
So nimmt sich zum Beispiel die 25jährige Annabell Behrmann, Volontärin beim Hamburger Abendblatt,  in ihrer wöchentlichen Kolumne „Mein Leben in den wilden Zwanzigern“ die individualisierte Werbung vor, an der wir zunehmend „leiden“. Sie überschreibt ihren Beitrag mit

Werde ich von meinem Smartphone belauscht?
Ich unterhalte mich über einen Joghurt – und kurz darauf ploppt Werbung für ihn auf. Verrückt. Und wohl kein Zufall.
(HA, 1.2.2018)

Die 25jährige beklagt die zunehmende Überwachung unseres Lebens und die Zugriffe auf unsere individuelle Freiheit. Ihr letzter Satz: „Es bleibt wohl nur die Möglichkeit, den Stecker zu ziehen

In der letzten (spät-) sonntäglichen ZDF-Sendung Precht (Richard David Precht im Gespräch mit…) diskutierte der populäre Philosoph mit Prof. Udo di Fabio, dem ehemaligen Bundesverfassungsrichter, über das Thema „Betreutes Leben – Wie uns Google, Facebook und Co. beherrschen
Wer dieses sehens- und hörenswerte Gespräch verpasst hat, sollte die heutigen Möglichkeiten nutzen und sich die Sendung in der ZDF-Mediathek ansehen. Es lohnt sich, auch wenn das Fazit ernüchternd ist. Beide Gesprächspartner haben keine Lösungswege aus der wachsenden Klemme, in die wir zusehends geraten. Einziger Ausweg: Optimistisch bleiben, die Menschheit hat immer einen Rettungsweg gefunden, und Pessimismus ist der schlechtere Ratgeber.
Ein etwas dünner Schlussakkord, aber vielleicht gibt es im Moment nichts anderes.
Dennoch die gute Folge: Es wird klar, es geht um sehr viel, letztendlich unsere Freiheit.

Passend zum Stichwort Freiheit, erschien kürzlich ein schmales Bändchen von Hannah Arendt: Die Freiheit frei zu sein. Ein erstmals veröffentlichtes Essay, geschrieben vor langen Jahren. Aber aktuell ohne Verfallsdatum. Sie fordert aktive Wachsamkeit.

Und nochmals mein Hinweis zu dem Werk von Hans Jonas: „Das Prinzip Verantwortung„.

Wachsamkeit und Verantwortung sind unsere geforderten, notwendigen, modernen Tugenden.
Und es wird Zeit, dass bei den politisch Verantwortlichen die Morgendämmerung aufkommt.

(Leonardo)

Elon Musks HeavyFalcon-Start erfolgreich, Tesla im Orbit und auf dem Weg zum Mars!

Mit nur wenig Verspätung wegen stärkerer Winde in höheren Lagen startete die Trägerrakete Heavy Falcon heute erfolgreich. Elon Musk kommentierte das phantastische Ereignis auf Twitter und veröffentlichte Fotos und Videos, erstellt im Kontrollzentrum. Ich muss sagen, mir bleibt die Spucke weg bei den Bildern, die man da zu sehen bekommt. 

Hier eine Auswahl:

so der Flugplan:

2018-02_06_Endspiel_Screenshot_Musk-Tesla_imAll_3 - 1

Sanfte Rückkehr der seitlichen Trägerraketenstufen:

2018-02_06_Endspiel_Screenshot_Musk-Tesla_imAll_1 - 1 (1)

 

Ein Tesla in der Erdumlaufbahn:

2018-02_06_Endspiel_Screenshot_Musk-Tesla_imAll_2 - 1

ein Video gibt es bereits auf dem YouTube-Kanal von SpaceX zu sehen:

Live Views of Starman:

Fünf Stunden dauert nun der Flug bis zum Van Allen Gürtel, dann wird neu gezündet und beschleunigt Fahrt Richtung Mars aufgenommen. Was für ein Ereignis! Für meinen Geschmack erfährt dieses phantastische Projekt viel zu wenig Beachtung durch die Weltbevölkerung. Das war bei der Mondlandung noch anders. Wir haben das Staunen verlernt!

(Leonardo)