Schlagwort-Archive: Facebook

BIG Brother is watching You! Unnütze Aufregung um Facebooks Daten Leak.

Seit Wochen empören sich die Welt und auch etwas gekünstelt die amerikanischen Behörden über das Daten Leak bei Facebook: Millionen von Nutzerdaten sind wohl »unbemerkt (?) abgezogen«, geklaut(?), gekauft(?) worden, um mittels neuartigen KI-gestützten Big Data Auswertungen gezielte personalisierte Wahlkampf-manipulationsmöglichkeiten zu gewinnen. Zuckerbergs Mea Culpa bei seiner öffentlichen, medial inszenierten Anhörung ist dabei ebenso lächerlich.

Denn… bereits seit mehr als einem Jahr ist die Geschichte über die »böse« Firma Cambridge Analytica publik geworden. Wer seit Anfang an eifriger Leser meines Blogs ist, konnte bereits im 2. Blog-Beitrag (erste Januar Woche 2017) unter der Überschrift »Es gibt Versuche, die Bürger zu manipulieren« sich u.a. auf einen Artikel des schweizerischen »Magazins« vom Dezember 2016 verlinken lassen, in dem zwei Journalisten ausführlich über den Vorgang, den Psychometrie-Forscher Michal Kosinski und die Fa. Cambridge Analytica berichteten. Ein alter Hut also. Ein Großteil der Öffentlichkeit ist vergesslich wie ein löchriger Eimer.

Wer den Artikel nochmals nachlesen möchte, findet an originaler Stelle, leider nur ein mittlerweile kostenpflichtiges Lese-Angebot. Mittels Google Suche nach »Ich habe nur gezeigt, dass es die Bombe gibt pdf » findet man rasch eine PDF-Kopie auf der Seite der Uni-Bremen.
Detaillierte Vorgehens- und Funktionsweise der Fa. Cambridge Analytica schilderte der Chef Alexander Nix in der Wirtschaftswoche vom Dezember 2016:
Die wahre Macht der Datenanalysen. Nix machte klar, dass er nicht nur von Facebook Daten bezog, sondern Daten von noch vielen anderen Quellen »kaufbar« waren.

Brandaktuell: Haben Sie, lieber Leser selbst einen Facebook Account und fragen sich, ob Sie betroffen sind und unter den ca. 300.000 deutschen »Datenlieferanten für Cambridge Analytica« waren, so können Sie dies einfach recherchieren: Facebook hat eine Auskunftsseite ins Netz gestellt, die genau diese Frage beantwortet (»Woher weiß ich, ob meine Informationen mit Cambridge Analytica geteilt wurden?«). Von dem Computermagazin CHIP werden Sie auf diese etwas versteckte Auskunftsseite geleitet. Die Antwort für Nicht-Betroffene ist allerdings sehr vorsichtig und schwammig formuliert:

»Soweit wir wissen, haben sich weder du noch deine Freunde bei „This Is Your Digital Life“ angemeldet.
Daher wurden vermutlich keine deiner Facebook-Informationen über „This Is Your Digital Life“ mit Cambridge Analytica geteilt.«

(Woher weiss Facebook das eigentlich so schnell??)

Doch selbst wenn Du (vermutlich) zu den Nicht-Betroffenen gehörst, 34 Jahre nach1984:

DER GROSSE BRUDER KENNT AUCH DICH!

 

(Leonardo)

KI (3): „Gruselige“ Nachricht aus dem KI-Labor von Facebook.

Leo: Facebook unterhält wie die anderen großen Silicon Valley Firmen (Google, Apple, Amazon, Microsoft..) eigene Labore, Abteilungen zur Forschung und Weiterentwicklung künstlicher Intelligenz. Ja seit einiger Zeit haben sie sich zu einer lockeren Kooperation auf diesem Gebiet zusammengeschlossen, um sich gegenseitig zu inspirieren.
Die Nachricht, die vor kurzem aus dem Facebook Labor kam, bereitete  mir doch etwas Gänsehaut. Zwei KI Systeme (mit den Standardnamen Bob und Alice ), denen beigebracht worden war, sich auf Englisch auszutauschen, begannen ihren Dialog effizienter zu gestalten und ihre „eigene Sprache“ zu entwickeln; die Facebook-Wissenschaftler konnten den Ki-Systemen nicht mehr folgen und schalteten sie daher ab.

mehr Lesen? weiterführende links: zu Facebooks Alice und Bob

Ähnliche Fehlentwicklungen und  „Verselbständigungserlebnisse“ mit ihren KI-Systemen hatten in der Vergangenheit bereits Microsoft und auch Google.

 

Wie Rechtsextremem Netz Jugendliche ködern

Politik: „Jugendschützer registrieren 2016 rund 53.000 Fälle von Propaganda…“
Familienministerin Manuela Schwesig fordert stärkeres Eintreten der digitalen Zivilgesellschaft gegen Hassbotschaften, Fake News und Volksverhetzung in den sozialen Netzen  Jugenschutz.net soll dauerhaft durch die Bundesregierung mit bis zu 100 Mio € bezahlt werden.
(HA, 15.02.2017)

mehr Lesen? weiterführende: Vernetzter Hass

Das Selfie und sein Anwalt

Ein Tag im Leben von.. „Das Selfie von Anas Modamani mit Angela Merkel wurde im Netz von rechten Hetzern missbraucht. Der Würzburger Anwalt Chan-jo Jun hat es mit diesem Fall geschafft, Facebook vor Gericht zu bringen. Erstmals in Deutschland. Wegen Verleumdung… Am 7. März soll es eine gerichtliche Entscheidung geben.“
(DIE ZEIT, N° 7, 9.2.2017)

mehr Lesen? weiterführende Links: rbb

Flüchtling gegen Facebook

Politik: „Anas M. machte ein Selfie mit der Kanzlerin. Seither wird er im Internet als Terrorist verleumdet…Anwalt Jun kann nicht verstehen, warum sich Facebook gegen die Komplettlöschung der Verunglimpfungen seines syrischen Mandanten wehrt…“
(HA, 7.2.2017)

mehr Lesen? weiterführende Links: HR1

Forscher: Facebook macht seine Nutzer engstirnig

Aus aller Welt: „Facebook isoliert und macht seine Nutzer intolerant.“Dies ergab eine neue Studie des Instituts >National Academy of Science<… Dies kommt zustande, da Facebooks Algorithmen vielfach nur die Inhalte dem Nutzer zeigt, die in sein >Weltbild< passen.“
(HA, 24.1.2017)

mehr Lesen? weiterführende Links: PNAS Studie