Schlagwort-Archive: Künstliche Intelligenz (KI)

KI (3): „Gruselige“ Nachricht aus dem KI-Labor von Facebook.

Leo: Facebook unterhält wie die anderen großen Silicon Valley Firmen (Google, Apple, Amazon, Microsoft..) eigene Labore, Abteilungen zur Forschung und Weiterentwicklung künstlicher Intelligenz. Ja seit einiger Zeit haben sie sich zu einer lockeren Kooperation auf diesem Gebiet zusammengeschlossen, um sich gegenseitig zu inspirieren.
Die Nachricht, die vor kurzem aus dem Facebook Labor kam, bereitete  mir doch etwas Gänsehaut. Zwei KI Systeme (mit den Standardnamen Bob und Alice ), denen beigebracht worden war, sich auf Englisch auszutauschen, begannen ihren Dialog effizienter zu gestalten und ihre „eigene Sprache“ zu entwickeln; die Facebook-Wissenschaftler konnten den Ki-Systemen nicht mehr folgen und schalteten sie daher ab.

mehr Lesen? weiterführende links: zu Facebooks Alice und Bob

Ähnliche Fehlentwicklungen und  „Verselbständigungserlebnisse“ mit ihren KI-Systemen hatten in der Vergangenheit bereits Microsoft und auch Google.

 

Wenn der PC LKW-Touren vermittelt

Wirtschaft: „Die Hamburger Firma Cargonexx wickelt Transporte über eine künstliche Intelligenz ab. Logistiker begeistert.“
(HA, 30.1.2017)

Mit Ki-Unterstützung matched Computersystem selbständig Spediteure und Transportunternehmen. Interesse bei den Logistikunternehmen ist groß. Die Registrierung von Frachtführen und Speditionen wächst stark.

mehr Lesen? weiterführende Links: Cargonexx

Professor Prozessor

Halbwissen: Zwei Forscher aus Berkeley und Chicago versuchten, die Vorgehensweise der modernen Neurowissenschaftler beim  Untersuchen der Gehirnfunktionen auf einem alten Microchip MOS 6502 nachzubilden. Sie liessen auf dem Chip alte Computerspiele laufen, konnten aber die inneren Abläufe im Chip nicht ablesen. Das Ergebnis spricht gegen die Aussagen und Methodiken der Neurowissenschaftler.
(DIE ZEIT, 19.1.2017)

mehr Lesen? weiterführende Links: MIT Technology Review

ERFINDUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT: REVOLUTION DER ROBOTER

…. und noch kurze Zeit eine erschreckende These zum Thema Robotik auf N24
Empfohlen von TVTODAY heute | 21:05-22:05 | N24
Bestimmt findest du dies auch in der mediathek. Unbedingt anschauen. Unbelievable.
Leo: Ja, vielen Dank an die Leserin! Ich habe diese Doku heute in der N24 Mediathek gefunden und sie mir angesehen, ich kann sie nur empfehlen. Diese 45 min Doku führt uns eine mögliche nahe Zukunft vor. Dramatische Veränderungen für den Menschen lassen schauern. Roboter an der Grenze zur Ebenbürtigkeit zum Menschen. Sie werden Bewusstsein, vielleicht ein anderes als unseres, entwickeln. Wenn sie uns in Sachen Intelligenz nicht vielleicht sogar überflügeln. Die Technische Singularität kommt näher. Nur, was dann?
Dieses Thema der Singularität wird uns noch mehr beschäftigen, auch auf diesem Blog.
Der Leser möge sich selbst ein Bild machen. Wer die Sendung auf der Mediathek nicht versäumen will, sollte sich beeilen. Der Film steht noch 28 Tage zur Verfügung.
Zu diesem Themenkomplex gibt es auch eine Vielzahl empfehlenswerter Literatur. Ich werde demnächst einen speziellen Beitrag auf der BÜCHERSEITE einstellen.

Trailertext:

Was macht den Unterschied zwischen Mensch und Maschine aus? Die Erforschung unseres Gehirns schreitet stetig voran. Neben der Medizin profitiert auch die Roboter-Technologie von deren Erkenntnissen, die komplexen Strukturen des menschlichen Verstands dienen ihr als Vorbild. Welche Vorteile könnte diese Technik für unseren Alltag bedeuten? Golden Globe- und Emmy-Gewinner James Woods klärt auf, ob sich unsere physischen Fähigkeiten durch elektronische Implantate optimieren lassen.

Habe einzelne Filmclips von James Woods auch auf YouTube entdeckt; wenn mich nicht alles täuscht, ist dieser Zusammenschnitt auf N24 schon 3 Jahre alt.

Es geht ums Gehirn.

anbei ein link zum themenkreis gehirn. ich könnte mir vorstellen, dass du dies auch sehr interessiert durchstöbern wirst.: https://www.dasgehirn.info/einstieg/

Leo: vielen Dank! scheint mir eine interessante Seite zu sein, vielleicht auch für unsere Leser.