Schlagwort-Archive: Manipulation

„Infokrieg im Netz“ und „FakeNews“. ARD und ZDF berichten aufwändig über aktuelle Entwicklungen der Manipulation.

Leo: Am späten Montagabend( 31.7.) waren hintereinander zwei Dokumentationen im Ersten zu sehen, die über das Thema Manipulation/ Beeinflussung im Netz berichteten. Das ZDF zog am Dienstag nach und liess Harald Lesch in seiner Sendereihe Leschs Kosmos über die Gefahren der Manipulation berichten (Propaganda im Internet). Der Respekt vor den Beeinflussungsmöglichkeiten ist bei den Fernsehsendern  groß, insbesondere mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl.
Wer die Sendungen noch sehen möchte, sollte dies in den Mediatheken von ARD und ZDF tun, sehr empfehlenswert!
Ich glaube auch, zurecht; denn die Meldung, die ich vor kurzem bei Spektrum.de gelesen habe, wirft doch viele Fragen auf:
Die untote Bot-Armee: In dem Artikel wird die Entdeckung von 350.000 „Fake-Accounts“ auf Twitter geschildert. 350.000 Profile, hinter denen keine Menschen stehen; künstliche Twitterer, die mit Hilfe von Programmen bei Twitter angemeldet wurden. Wahrscheinlich durch einen User oder Usergruppe ins Leben gerufen. Noch sind diese Accounts „passiv“ und verbreiten keine Nachrichten. Man weiss, dass es möglich ist, dass diese Accounts mit Hilfe von Programmen automatisiert zum Senden von Tweets gesteuert werden können Künstliche Accounts, die benutzt werden können um Meinungsmache und Manipulationen im Twitter-Universum auszubreiten. Am Ende des Artikels wird von einem noch größeren Netz von Pseudo-Accounts berichtet, das bis zu 500.000 Accounts ausmacht. Da werden bei Twitter große Armeen aufgestellt, die in einen Meinungs- und Manipulationskrieg geführt werden können. Eine völlig neue Art der Meinungsbeeinflussung, ja Kriegsführung zeichnet sich da ab.

Leonardo

Wer feiern will, muss protestieren

Zeit-Hamburg: „Am Tag vor dem G20-Gipfel spielen Grönemeyer, Coldplay und andere Stars in der Barclaycard Arena. Rein kommt, wer Tweets, Mails und Petitionen im Netz verbreitet. Ist das der politische Aktivismus von morgen oder Erpressung?…“
(DIE ZEIT N° 11, 9.3.2017)

mehr Lesen? weiterführende links: Global Citizen Festival Hamburg

Leo: Zwei Autoren versuchen eine Antwort zu geben und zeigen in Pro und Kontra  ihre Sicht zu der  Global Citizen Community/ Bewegung.
Global Citizen existiert bereits seit 2012 und wächst zusehends mit ihren Aktivitäten. Ich muss gestehen, dass ich erst durch diesen Artikel auf diese Netz-Aktivgruppe aufmerksam wurde.Die Argumente des Pro-Autors (Maximilian Probst) haben mich wesentlich mehr überzeugt als sein Kontrahent (Daniel Haas). Ja, ich fühle mich geradezu aufgerufen, mich intensiv mit dieser Netzgruppe zu beschäftigen, mich über ihre Ziele und Aktivitäten zu informieren, mich von ihrer Seriosität überzeugen zu lassen und zu prüfen, ob ihre Einstellung, Absichten und Taten mit meiner Denke weitgehend deckungsgleich ist. Weshalb? Das werde ich in einem ausführlicheren Kommentar darlegen.
An dieser Stelle wäre es interessant, die Meinung der Leser zu erfahren: was ist von Global Citizen zu halten? Freue mich auf eure Kommentare.

Der Mensch lässt neue Mineralien entstehen

Wissen: „Forscher sehen darin ein weiteres Argument für die Ausrufung eines weiteren Erdzeitalters…“
(HA, 3.2.2017)

Leo: Von registrierten 5200 Mineralien sind 208 „künstlich“ geschaffene bzw. durch Menscheneinfluss entstandene. Die tiefgehenden Eingriffe der Menschen beschränken sich also nicht nur auf Pflanzen, Tiere und Menschen, sondern erstrecken sich auch auf das Mineralienreich. Zeit also, so meinen einige Geologen, dass das seit 12.000 Jahren andauernde Holozän (Nacheiszeit) für beendet erklärt wird und die Epoche der Menschenzeit (Anthropozän) offiziell deklariert wird  (rückwirkend ab Mitte des 20. Jahrhunderts).
Dass diese neue, aktuelle Erdgeschichtsepoche eine sehr kurze sein könnte (kein Jahrhundert?), befürchten nicht wenige, so ja auch Harald Lesch, wie er mit seinem aktuellen Buchtitel zeigt: „Die Menschheit schafft sich ab. Die Erde im Griff des Anthropozän„.

mehr Lesen? weiterführende links: Science ORF

Kammer-Mitarbeiter erhalten Hass-Mails und bangen um Job

Wirtschaft: Nach der Wahl der „Rebellen“ der Handelskammer droht der Streit um die Zukunft der Kammer zu eskalieren. Viele Mitarbeiter beklagen einen online Hass-Sturm auf Facebook etc. Zudem fürchten sie um ihre Jobs, da die „Rebellen“ Personal abbauen wollen…

mehr Lesen? weiterführende links: HA

Bosch und IBM arbeiten an Fernwartung der Elektronik

Auto & Motor: „Im Bereich Internet der Dinge (IoT) und Industrie 4.0 haben Bosch und IBM eine Zusammenarbeit angekündigt… eines der Ziele: Fernwartung/ Software-Updates für das Auto ohne Werkstattbesuch…“
(HA, 18.02.2017)

mehr Lesen? weiterführende: silicon

Sie blicken in dein Herz

Wirtschaft: „Unternehmen entwickeln Software, die Gefühle analysieren und Schwächen der Kundschaft ausnutzen kann. Einige setzen sie bereits ein…Gesichtserkennung war gestern, heute soll Software Emotionen erkennen und darauf abgestellt erfolgen Beeinflussungen von Konsumenten. So erkennt die Software beispielsweise ob jemand betrübt ist und ggf. im Moment bei Schokolade zuschlagen würde…“
(DIE ZEIT N°8, 16.2.2017)

mehr Lesen? weiterführende links: System-Entwickler: Pyramics