Schlagwort-Archive: Überwachung

CIA soll Handys und Fernseher ausspioniert haben

Politik: „Wikileaks veröffentlicht Dokumente, die zeigen, wie Elektrogeräte infiltriert werden… Neben Iphones, Tabletts, PC’s sollen selbst Fernseher gehackt worden sein… Dabei wurde die Geräte in einen fingierten Ruhemodus…“
(HA, 8.3.2017)

mehr Lesen? weiterführende links: Wikileaks

Großangriff aus dem Netz. Deutschland im Visier

Titelseite: „Unbekannte Hacker versuchen jeden Tag, Unternehmen, Telefonnetze oder Regierungsapparate lahmzulegen und die Öffentlichkeit aufzuhetzen. Vieles spricht dafür, dass dieTäter von Russland aus gesteuert werden…“
Mehrseitiger Artikel incl. dem wöchentlichen Dossier mit dem Thema: Stand und Gefahren des Cyberwars und seine Auswirkungen auf Deutschland, seine Politik und die Gefahrenschwerpunkte wie Infrastruktur (Wasserwerke, Stromversorgung), Regierungscomputer, Internet, Stimmungsmache in sozialen Medien und Fake News.
(DIE ZEIT N°9, 23.02.2017)

mehr Lesen? weiterführende links: SWR1

Leo: DIE ZEIT und auch das Hamburger Abendblatt füllen zusehends ihre Ausgaben mit Themen aus der schönen neuen digitalen Welt. Leider ist auch festzustellen, dass es sich fast ausschließlich um negative Entwicklungsschilderungen geht. Wie immer berichten uns die Medien von den schrecklichen Folgen und schüren die eh vorhandenen Zukunftsängste weiter an. Über die großartigen Fortschritte, die riesigen Lebensver-besserungen, die uns die breite, weltweite Digitalisierung beschert hat und noch bescheren wird, geht leider unter. Ich werde mich bemühen, die positiv besetzten Themen vermehrt herauszufiltern und ihnen ihr verdientes Gewicht zu geben. Hierfür werde ich die Kategorien etwas umstellen bzw. anreichern um die großen (positiven) Themengebiete zu strukturieren.

Polizei will Verbrechen vorhersehen

Politik: „Mit Computerhilfe sollen Einbrecher ertappt werden, b e v o r sie zuschlagen.>Predictive Policing< klingt nach Wundermittel, birgt aber Risiken…Intelligente Programme auf der Basis von BIG DATA und Mustererkennung sind zunehmend in der Lage, Verbrechen an bestimmten Orten, ja Menschen, die zu Verbrechern werden könnten, vorherzusagen… An vielen deutschen, europäischen und amerikanischen Polizeidienststellen werden die Programme auch schon aktiv eingesetzt und erprobt…“
(HA, 20.02.2017)

Leo: Die ersten „Kristallkugel“-Programme sind schon seit einiger Zeit in den Programmierstuben der Wissenschaft. Deren stetige Verbesserung dürfte sie bald zum unverzichtbaren digitalen Hilfspolizisten werden lassen.
Vor mehr als 60 Jahren hat sich der von mir sehr geschätzte SF-Autor Philip K. Dick dieses Precrime Prinzip in seiner SF-Kurzgeschichte „Minority Report“ (1956) ausgedacht.
2002 wurde der Stoff erfolgreich mit Tom Cruise unter dem gleichen Titel verfilmt. Die Handlung dabei ins Jahr 2054 verlegt…, doch nun, bereits 15 Jahre nach dem Film… Unglaublich. Was im Film noch zu sehen ist: Gestensteuerung, riesige Touch-Monitore usw. Die Umsetzung vieler fantasievollen Ideen geschieht laufend in unserer Gegenwart, es ist wie ein Tsunamie.

mehr Lesen? weiterführende links: PRECOBS, Prognosetechnik-Entwicklung in Deutschland

Trumps Regime: Nur die NSA kann uns helfen –

Eine Lesermail/ Hinweis auf einen Spiegel-Online Artikel: Trumps Regime: Nur die NSA kann uns helfen –
(NN)

Leo: Dass die negativen Folgen und Entwicklungen unserer schönen neuen Welt auch eine immense  politische Komponente haben, ist bereits in „1984“ drastisch beschrieben. Machtmissbrauch, Freiheitseinschränkung, Freiheitsberaubung, Überwachung und Kontrolle durch staatliche Systeme. Ähnlich böse Entwicklungen sehen wir vielfach auf der Welt. Und was sich da in den USA anbahnt, lässt Befürchtungen hochkommen.
Was wir in diesen Tagen aber erleben, ist m. E. auch eine neue Form der Bürgerrevolte, und die läuft nicht mehr nur in der Art von Stürmen auf die Bastille oder von Straßendemos (die auch), sondern es werden neue Register und Hilfsmittel genutzt: massiver Protest formiert sich zusehends in den Social Media und den virtuellen Medien.
Politik, politischer Druck, Gegendruck, Boykott, Protestaufrufe alles findet heute übers Netz statt. Bürgerrevolten, ja -kriege haben ihre neuen Schauplätze eingenommen.
Was ich allein heute zur Situation in den USA fand, ist bemerkenswert:

  • Da droht anscheinend Trump dem „unfolgsamen“ kalifornischem Staat den Geldhahn abzudrehen (kann er das? auf die Reaktion des Silicon Valley darf man gespannt sein).
  • Über twitter werde ich auf eine Seite geleitet, die schildert, wie sich eine Boykottbewegung der Wirtschaft formiert, die den Handel mit „Brand-Artikeln“ der Trump-Familie (nein, nicht Trapp-Familie 🙂 ) unterbinden will.
  • per Mail erfahre ich von einem aktuellen tweet eines von mir sehr bewunderten und viel gelesenen Wissenschaftsautors Albert-László Barabási (über ihn, seine Forschungen und seine Veröffentlichungen über „NETWORK SCIENCE“ werde ich noch berichten):
    in seinem tweet schreibt er: 

    „In these troubling times, it is important that we remain committed to the international pursuit of science: . Der link führt zur honorigen „The Network Science Society“ und ihrem aktuellen Unterschrifts-Aufruf und Plädoyer für die freie Wissenschaft

Also, sehr rasch scheint sich das andere Amerika zu formieren. Wirtschaft und Wissenschaft zeigen Flagge. Das macht Hoffnung.

Ja, und dann zum Schluss auch noch diese Meldung über eine „Änderung“ bei der Deutschen Nationalbibliothek; da bekommen ich und sicher viele Bibliophile das Würgen.

Leonardo

Türkei sperrt Online-Medium „Özgürüz

Medien: „Deutsch-Türkische Website des Erdogan-Kritikers Can Dündar vor Beginn der Berichterstattung blockiert…Dündar sagte: “ Dass eine Webseite, deren Inhalte noch nicht bekannt ist, verboten wird, ist ein weiterer Beweis dafür, wie die Gerechtigkeit in der Türkei funktioniert.“ …“
(HA, 28.1.2017)

mehr Lesen? weiterführende Links: Heise

Verstehst du, was ich will? Besser als du glaubst.

Wissen: „Bald sollen alle möglichen Geräte auf Zuruf reagieren. Warum ständig horchende, natürlich sprechende Maschinen in unseren Alltag einziehen.“
(Die Zeit, N° 5, 26.1.2017)

Leo: Die Spracherkennung durch Computerprogramme hat Riesenfortschritte gemacht und beschert uns nun viele digitale Assistenten (meist mit weiblicher Stimme), die uns im Alltag begleiten. Sie haben vielfach ihr bisheriges „Zuhause“, PC, Tablett verlassen und gesellen sich mit eigenständigem Corpus zur Familie ins Heim. Sie hören ständig zu, lernen von unseren Unterhaltungen und sind allzeit bereit für Kommunikation mit uns oder um Fragen zu beantworten.Einige sind auch für spezielle Aufgaben gerüstet: als Babysitter, Schreibtischbegleiter oder digitaler Beifahrer.

mehr Lesen? weiterführende Links: Alexa Echo Amazon) wird zusehends schlauer

NSA Untersuchungsausschuss scheitert an Konzernchefs

Politik: Der NSA-Untersuchungsausschuss des Bundestages zu den Abhörpraktiken des US-Geheimdienstes scheiterte mit der Zeugeneinladung von Marc Zuckerberg /Facebook), Brad Smith (Microsoft), Eric Schmidt (vormals Google, jetzt Alphabet), Tim Cook (Apple).
(HA, 20.1.2017

mehr Lesen? weiterführende Links: Pressemitteilung