Schlagwort-Archive: Videoüberwachung

Reality-Soap für Tierheim-Katzen

Aus aller Welt: „Der Online-Livestream >Keeping up with the Kattarshians< zeigt vier Katzengeschwister bei ihrem Alltag in einem Puppenhaus, das mit Etagenbetten, Badewanne, Sesseln und Spielzeug ausgestattet ist…“
(HA, 24.2.2017)

mehr Lesen? weiterführende links: Kattarshians

Bundespolizei plant an Grenze die Überwachung per Video

Politik: „Vollautomatische Video-Überwachungssysteme sollen auch in Deutschland angewendet werden. Sie lesen die Kennzeichen und gleichen sie mit Fahndungsdateien ab.“
(HA, 26.1.2017)

mehr Lesen? weiterführende Links: Presse Augsburg

###############################################
****************************************************

  • Politik: „Neue Regeln für Drohnen“

Bereits eine halbe Million Drohnen am Himmel sorgen für die Einführung verschärfter Regelungen.

(„Hamburger Abendblatt“,  14. Januar 2017)

#########################################

  • Wissen: „Killermaschine auf Knopfdruck“

Mit Lichtsignalen aktivieren Forscher den Jagdinstinkt im Gehirn von Mäusen. Neuronale Beeinflussung im Tierversuch erfolgreich.
http://science.orf.at/stories/2819567/

  • Sport: Schönes neues Sportfernsehen?

Die Handball WM wird nur über YouTube übertragen, kein Free TV:
Medialer Neuanfang für Sportübertragungen?

(„Hamburger Abendblatt“,  13. Januar 2017)

#########################################

  • Politik: „Bundestagswahl im Visier“: 

Sorge wächst, dass russische Hacker Einfluss auf die Abstimmung nehmen könnten.

  • Wirtschaft: „Auf Hamburger Taxis gibt es jetzt Bildschirm-Werbung.“

Digitale displays bieten vermarktbare Werbeflächen.

  • Wirtschaft: „Mehr Privatsphäre im Internet“:

EU-Kommission will Dienste zu mehr Vertraulichkeit verpflichten.

  • Hamburg: „Ein Tablett-Computer kann Senioren retten“.
    Modellprojekt in 1000 Wohnungen; neue „Überwachungsprogramme“ sollen mit verteilten Kameras in der Wohnung und intelligenter Überwachung allein lebende Senioren besser als die bisherigen Hausnotrufe unterstützen.

(„Hamburger Abendblatt“,  12. Januar 2017)

#########################################

  • Politik: Staat rüstet auf.

Wegen der Terrorlage, Flüchtlingskrise wird Ausweitung der Videoüberwachung gefordert, auch Datenzugriff auf Facebook und WhatsApp soll erweitert werden.

  • Wirtschaft: 6. und letzte Folge der Serie Digitale Champions: Firmenvorstellung des Unternehmens Schunk im Schwäbischen,

Erfolgreicher Roboterhersteller.

  • Wirtschaft: „Wir müssen uns besser schützen .“

Interview mit dem Software-Unternehmer (GFT) Ulrich Dietz, der vor der Übermacht der amerikanischen Vorherrschaft in der digitalen Welt warnt, …und die fehlenden Aktivitäten Deutschlands bei dem Thema beklagt.

  • Wirtschaft: Totale Selbstvermarktung über Soziale Netze, am Beispiel von Cameron Dallas:

35 Millionen Follower!  Damit wird er zum bedeutenden  „Influencer“. „Forbes“ zählt ihn zu den 30 einflussreichsten Menschen in Hollywood. Neue parasoziale Beziehungen entstehen ebenso wie neuartige Einkommensquellen.

  • Wissen: „Politische Datensicherung“.

US- Forscher rüsten sich für den Kampf  gegen die Trump-Regierung: wichtige Daten zum Klimawandel, etc. werden extra gesichert („Guerilla-Archivierung“), um sie gegen evtl. Löschung durch die Regierung zu bewahren.

  • Wissen: „Stur in der Spur“:

Über den globalen Wettlauf, wer das erste fahrerlose Auto auf die Strasse bringt.

(12.1. „DIE ZEIT“,  N° 3)

  • Interview mit dem Autor William Gibson. „Ich hätte nicht gedacht, dass es im Cyberspace um Chili-Rezepte gehen würde“.

Der Autor William Gibson blickt in seinen Büchern in die Zukunft wie niemand sonst. Ein Gespräch über sein Werk, Bionische Füße, Donald Trump – und darüber, was jetzt auf uns zukommt.
Er erfand das Wort Cyberspace und sah erstaunlich viel in seinen Büchern voraus.
Siehe auch: LESERECKE und DIE BUCHSEITE.

(ZEITMAGAZIN N° 3)

#########################################

  • Hamburg: „Neue Panne mit Elbphilharmonie-Tickets“.

Computerleck ermöglicht das Herunterladen bereits gekaufter Tickets. 

  • Hamburg: „Hochbahn-App bietet jetzt Echtzeitdaten für Linienbusse“

Unter Einbindung von GPS und besseren Bordrechnern können die tatsächlichen Abfahrtszeiten an den Haltestellen prognostiziert werden.

  • Freies WLAN für den Kreis Segeberg: 

Im Rahmen eines neuen Projektes soll dies mit öffentlichen WLAN-Glocken realisiert werden.

  • Kultur & Medien: „Würzburger Anwalt verklagt Facebook wegen Fake-News

Personalisierung boomt: „Der Kunde wird in der Netzgesellschaft zum Mitgestalter der Produkte“.

  • Die neuen VW-Tiguans erklimmen neue Höhen in der digitalen Vernetzung

Tastenloses  Infotainment, Gestensteuerung.

(„Hamburger Abendblatt“,  11. Januar 2017)

#########################################

  • Wirtschaft: „Datenklau am Geldautomat: Mehr Fälle, weniger Beute.“

Stichwort: Skimming

  • Wirtschaft: „Kaum noch Buchbinder in der Stadt zu finden“

Karen Begemann bildet als einziges Unternehmen noch Lehrlinge aus (2!):

(„Hamburger Abendblatt“,  10. Januar 2017)

#########################################

  • Politik: „Terrorbedrohung und Alltagskriminalität sorgt für Wachstum der Videotechnik-Branche.“

Insbesondere die Deutsche Bahn plant stärkere Investitionen in „intelligente Videotechnik“. Dieses Mehr ist trotz der Anschläge nicht unumstritten.

  • Hamburg: „Polizei fordert neue Techniken und erweiterte DNA-Analysen.“

Der Hamburger Datenschutzbeauftragte Caspar stimmt dem durchaus zu, sofern Krankheiten, Erb- und Charakteranlagen nicht „ausgelesen“ werden.

  • Medien: Hinweis auf ARD-Dokumentation Über das „Darknet“:

Falls Sendung verpasst wurde und Interesse besteht: http://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/sendung/das-darknet-reise-in-die-digitale-unterwelt100.html

  • Wissen: „Wie alt können wir werden?“

Forscher aus dem Silicon Valley halten eine Verdopplung der Lebenserwartung auf 160 Jahre für möglich. (US Firma Calico, gehört zum Alphabet-Konzern (Google))

(„Hamburger Abendblatt“,  9. Januar 2017)